Jugendfeuerwehr Worpswede freut sich über neues Zelt
Am Vergangenen Dienstag den 13.05.2025 konnte die Jugendfeuerwehr Worpswede ein neues Unterkunftszelt mit Beleuchtung, eigens angefertigtem Zeltboden aus Lkw-Plane und weiterem Zubehör in Empfang nehmen.
Das Zelt inkl. Zubehör im Wert von gut 6000 € wurde vom Team der EWAP und dem Schützenhof Hüttenbusch aus den Überschüssen der EWAP im letzten Jahr finanziert und der Jugendfeuerwehr gespendet.
Mit dieser Spende kann die Jugendfeuerwehr nun endlich eines der zwei Zelte aus dem Baujahr 1995 ausmustern. Diese Zelte sind trotz guter Pflege langsam in die Jahre gekommen und müssen ausgetauscht werden. Das neue Zelt kommt laut Jugendfeuerwehrwart Christoph Michaelis beim diesjährigen Kreiszeltlager auch gleich das erste Mal zum Einsatz wenn es mit 17 Jugendlichen und 6 Betreuern für eine Woche nach Schwanewede geht.
275 Jahre VGH – Ortsfeuerwehr Worpswede feiert mit
Worpswede, 10. Mai 2025 – Bei strahlendem Sonnenschein feierte die VGH Versicherungen heute ihr 275-jähriges Bestehen – und die Ortsfeuerwehr Worpswede war mit vollem Einsatz dabei. Auf dem Veranstaltungsplatz in der Bergstraße präsentierten sich neben zahlreichen örtlichen Einrichtungen auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Feuerwehr.
Mit einer kleinen Fahrzeugausstellung – darunter das Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20, die Drehleiter DLK 23/12 sowie der Einsatzleitwagen ELW 1 – informierte die Worpsweder Schwerpunktfeuerwehr interessierte Besucherinnen und Besucher über ihre vielfältigen Aufgaben im Brand- und Hilfeleistungseinsatz. Neben der Einsatzabteilung waren auch die Jugend- und Kinderfeuerwehr vor Ort. Letztere sorgte mit feuerwehrnahen Spielen und Mitmachaktionen für leuchtende Kinderaugen und großes Interesse bei den Familien.
Ein besonderes Augenmerk galt den Sachspenden der VGH, die die Feuerwehr regelmäßig unterstützen – darunter auch ein von der VGH gestifteter Rauchschutzvorhang, der vor Ort in einem Türrahmen montiert wurde. Solche Rauchschutzvorhänge sind im Einsatzfall unverzichtbar, da sie die gefährliche Ausbreitung von giftigem Brandrauch in Gebäuden effektiv verhindern. Gerade bei Wohnungsbränden ist Brandrauch die häufigste Todesursache – eine Investition in Sicherheit und Prävention, die Leben retten kann.
Die Ortsfeuerwehr Worpswede bedankt sich herzlich bei der VGH für die langjährige Unterstützung und freut sich, Teil dieses besonderen Jubiläums gewesen zu sein.
Modernisierung der Einsatzfähigkeit: Ortsfeuerwehr Worpswede erhält neues Führungsfahrzeug dank großzügiger Spende

Dank der großzügigen Spende eines Worpsweder Unternehmens, konnte die Ortsfeuerwehr Worpswede ihren Fuhrpark mit einem gebrauchten Audi Q5 35 TDI Quattro als Kommandowagen (KdoW) erweitern. Dieses moderne Führungsfahrzeug wird eine entscheidende Unterstützung bei der Koordination und Leitung von Einsätzen bieten.
Das Fahrzeug ist mit einer Vielzahl an technischen und einsatzorientierten Ausstattungen ausgerüstet, die speziell auf die Bedürfnisse der Feuerwehr zugeschnitten sind:
Dachbalkenanlage Hänsch DBS 4000 LED, die für optimale Sichtbarkeit und Sicherheit im Einsatz sorgt.
Tonfolgeanlage, unauffällig hinter dem Stoßfänger verbaut, um die akustische Signalgebung zu gewährleisten.
Kombiantenne Tetra GPS, die eine zuverlässige Funkkommunikation und präzise Standortermittlung ermöglicht.
Kleinlöschgeräte, um auf kleine Brandherde flexibel reagieren zu können.
Drohne vom Typ DJI Matrice M300 RTK, die für Lageerkundung und Dokumentation aus der Luft eingesetzt werden kann.
Laptop und Tablet, welche die Einsatzplanung und Dokumentation
Weiterlesen
Jahreshauptversammlung 2025 der Ortsfeuerwehr Neu St Jürgen
Jahreshauptversammlung 2025
Am 17.01.2025 fand unsere Jahreshauptversammlung statt es stand einiges auf dem Zettel Wahlen Ehrungen und Beförderungen. Um 19:00 Uhr eröffnete unser Ortsbrandmeister Martin Schulz Hoesen die Jahreshauptversammlung er begrüßte als erstes unsere Gäste Kreisbrandmeister Jan Hinken, Gemeindebrandmeister Timo Kück, stellvertretender Bürgermeister Michael Blechmann, Ortsvorsteher Heiko Pankoke und stellvertretender Verbandsvorsitzender Pascal Radon. Es folgte ein Jahresrückblick 2024 sowie viele Berichte nach den Berichten ging es zu dem Punkt Wahlen über. Als erstes wurde der Atemschutzgerätewart und sein Stellvertreter gewählt Stefan Pfeiffer und Marco Kwetschlich
Weiterlesen
Stefanie Katt ist die erste Löschmeisterin in der Gemeinde Worpswede
Am 07. Februar 2025 begrüßte der stv. Ortsbrandmeister Torsten Monsees über 50 Feuerwehrleute zur Jahreshauptversammlung. Außer Ihnen waren auch Bürgermeister Stefan Schwenke sowie Gemeindebrandmeister Timo Kück erschienen.
In Ihren Grußworten bedankten sie sich unisono für die geleistete Hilfe im vergangenen Jahr insbesondere für die in letzter Zeit sehr anspruchsvollen Einsätze mit vielen Türnotöffnungen. Diese durch die Not von Menschen hervorgerufenen Situationen sind auch psychisch sehr belastend für die Einsatzkräfte. Hinzu kommt noch ein immer größer werdender Verwaltungsaufwand, den die Führungskräfte leisten müssen – und das alles ehrenamtlich.
Bürgermeister Stefan Schwenke ging kurz auf den Neubau des Feuerwehrhauses ein. Er beschrieb, den langwierigen Prozess, der leider eingehalten
Weiterlesen