Montag, 04. Dezember 2023
Notruf: 112

Kinderfeuerwehr

kfw2009_2.jpg

Seit dem 6. August 2010 gibt es in der Gemeinde Worpswede die Kinderfeuerwehr in Worpswede. Am 6. August 2011 nahm dann die Kinderfeuerwehr in Hüttenbusch ihren Dienstbetrieb auf.

Das kostenlose Angebot für Mädchen und Jungen aus der Gemeinde Worpswede bietet alle 14 Tage viel Abwechslung und tolle Aktionen. So steht der spielerische Umgang mit dem Thema Feuerwehr im Mittelpunkt. Aber auch viele spannende Spiele und Basteltage sind ebenso geplant, wie gemeinsame Ausflüge, Besichtigungen oder ein Stockbrotbacken am Lagerfeuer.

Mitmachen können Kinder ab sechs Jahren, die sich 14-tägig am Feuerwehrhaus "Auf der Wurth" in Worpswede, in der Schulstraße in Hüttenbusch bzw. in der Dorfstraße in Neu St. Jürgen treffen. Die genauen Termine sind auf dem Dienstplan der Kinderfeuerwehr zu finden.

"Kinderfeuerwehr macht irre viel Spaß !!!", versprechen Helga Michaelis, Klaus Ackermann, Kerstin Büntemeyer und Kerstin Böttjer, die mit ihren Teams die Treffen vorbereiten und durchführen.

 

 

Für konkrete Fragen und natürlich auch Anmeldungen stehen die beiden Kinderfeuerwehrwarte gerne zur Verfügung:

 Kinderfeuerwehrwartin
in Worpswede:
Helga Michaelis
 Telefon: 04792 / 1557
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  

  stv. Kinderfeuerwehrwart
in Worpswede
 Klaus Ackermann
Telefon: 04792 / 988844
Mail: k.ackermann@ff-worpswede
 

 Kinderfeuerwehrwartin
in Hüttenbusch:
Kerstin Büntemeyer
 Telefon: 04794 / 963041
 
 Kinderfeuerwehrwartin
in Neu St. Jürgen:
Kerstin Böttjer
 Telefon: 04792 / 4637

Das Betreuerteam kümmert sich um viele spannende Aktivitäten mit den Mädchen und Jungen der Kinderfeuerwehr, hier in Worpswede. 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.