Mittwoch, 17. September 2025
Notruf: 112

🚒 Spendenübergabe durch die CLASSIC Tankstelle Worpswede

WhatsApp Bild 2025 09 16 um 203141 b2e927fd Mit großem Engagement und einer wunderbaren Idee hat die Stationsleiterin der CLASSIC Tankstelle Worpswede, Frau Nadine Grahlmann, der Ortsfeuerwehr Worpswede eine ganz besondere Unterstützung zukommen lassen.
Im Rahmen einer sechswöchigen Waschkartenaktion wurde für jede verkaufte Fahrzeugwäsche 1 Euro für die Feuerwehr gesammelt. Dank der regen Beteiligung der Kundinnen und Kunden kam 
eine beeindruckende Spendensumme von 1.178 Euro zusammen.
Am heutigen Tag überreichte Frau Grahlmann einer Abordnung der Feuerwehr feierlich den symbolischen Spendenscheck. Die Freude und Dankbarkeit auf beiden Seiten war groß – denn solche Aktionen zeigen, wie stark die Gemeinschaft in Worpswede zusammenhält.
Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Grahlmann sowie an die CLASSIC Tankstellen GmbH & Co. KG für diese großartige Initiative und die wertvolle Unterstützung unserer ehrenamtlichen Arbeit. 💙



Weiterlesen

Jugendfeuerwehr Worpswede freut sich über neues Zelt

 

Am Vergangenen Dienstag den 13.05.2025 konnte die Jugendfeuerwehr Worpswede ein neues Unterkunftszelt mit Beleuchtung, eigens angefertigtem Zeltboden aus Lkw-Plane und weiterem Zubehör in Empfang nehmen.

Das Zelt inkl. Zubehör im Wert von gut 6000 € wurde vom Team der EWAP und dem Schützenhof Hüttenbusch aus den Überschüssen der EWAP im letzten Jahr finanziert und der Jugendfeuerwehr gespendet.

Mit dieser Spende kann die Jugendfeuerwehr nun endlich eines der zwei Zelte aus dem Baujahr 1995 ausmustern. Diese Zelte sind trotz guter Pflege langsam in die Jahre gekommen und müssen ausgetauscht werden. Das neue Zelt kommt laut Jugendfeuerwehrwart Christoph Michaelis beim diesjährigen Kreiszeltlager auch gleich das erste Mal zum Einsatz wenn es mit 17 Jugendlichen und 6 Betreuern für eine Woche nach Schwanewede geht.

275 Jahre VGH – Ortsfeuerwehr Worpswede feiert mit

 

Worpswede, 10. Mai 2025Bei strahlendem Sonnenschein feierte die VGH Versicherungen heute ihr 275-jähriges Bestehen – und die Ortsfeuerwehr Worpswede war mit vollem Einsatz dabei. Auf dem Veranstaltungsplatz in der Bergstraße präsentierten sich neben zahlreichen örtlichen Einrichtungen auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Feuerwehr.

Mit einer kleinen Fahrzeugausstellung – darunter das Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20, die Drehleiter DLK 23/12 sowie der Einsatzleitwagen ELW 1 – informierte die Worpsweder Schwerpunktfeuerwehr interessierte Besucherinnen und Besucher über ihre vielfältigen Aufgaben im Brand- und Hilfeleistungseinsatz. Neben der Einsatzabteilung waren auch die Jugend- und Kinderfeuerwehr vor Ort. Letztere sorgte mit feuerwehrnahen Spielen und Mitmachaktionen für leuchtende Kinderaugen und großes Interesse bei den Familien.

Ein besonderes Augenmerk galt den Sachspenden der VGH, die die Feuerwehr regelmäßig unterstützen – darunter auch ein von der VGH gestifteter Rauchschutzvorhang, der vor Ort in einem Türrahmen montiert wurde. Solche Rauchschutzvorhänge sind im Einsatzfall unverzichtbar, da sie die gefährliche Ausbreitung von giftigem Brandrauch in Gebäuden effektiv verhindern. Gerade bei Wohnungsbränden ist Brandrauch die häufigste Todesursache – eine Investition in Sicherheit und Prävention, die Leben retten kann.

Die Ortsfeuerwehr Worpswede bedankt sich herzlich bei der VGH für die langjährige Unterstützung und freut sich, Teil dieses besonderen Jubiläums gewesen zu sein.

Modernisierung der Einsatzfähigkeit: Ortsfeuerwehr Worpswede erhält neues Führungsfahrzeug dank großzügiger Spende

Bild

Dank der großzügigen Spende eines Worpsweder Unternehmens, konnte die Ortsfeuerwehr Worpswede ihren Fuhrpark mit einem gebrauchten Audi Q5 35 TDI Quattro als Kommandowagen (KdoW) erweitern. Dieses moderne Führungsfahrzeug wird eine entscheidende Unterstützung bei der Koordination und Leitung von Einsätzen bieten.

Das Fahrzeug ist mit einer Vielzahl an technischen und einsatzorientierten Ausstattungen ausgerüstet, die speziell auf die Bedürfnisse der Feuerwehr zugeschnitten sind:

Dachbalkenanlage Hänsch DBS 4000 LED, die für optimale Sichtbarkeit und Sicherheit im Einsatz sorgt.
Tonfolgeanlage, unauffällig hinter dem Stoßfänger verbaut, um die akustische Signalgebung zu gewährleisten.
Kombiantenne Tetra GPS, die eine zuverlässige Funkkommunikation und präzise Standortermittlung ermöglicht.
Kleinlöschgeräte, um auf kleine Brandherde flexibel reagieren zu können.
Drohne vom Typ DJI Matrice M300 RTK, die für Lageerkundung und Dokumentation aus der Luft eingesetzt werden kann.
Laptop und Tablet, welche die Einsatzplanung und Dokumentation

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2025 der Ortsfeuerwehr Neu St Jürgen

Jahreshauptversammlung 2025
Am 17.01.2025 fand unsere Jahreshauptversammlung statt es stand einiges auf dem Zettel Wahlen Ehrungen und Beförderungen. Um 19:00 Uhr eröffnete unser Ortsbrandmeister Martin Schulz Hoesen die Jahreshauptversammlung er begrüßte als erstes unsere Gäste Kreisbrandmeister Jan Hinken, Gemeindebrandmeister Timo Kück, stellvertretender Bürgermeister Michael Blechmann, Ortsvorsteher Heiko Pankoke und stellvertretender Verbandsvorsitzender Pascal Radon. Es folgte ein Jahresrückblick 2024 sowie viele Berichte nach den Berichten ging es zu dem Punkt Wahlen über. Als erstes wurde der Atemschutzgerätewart und sein Stellvertreter gewählt Stefan Pfeiffer und Marco Kwetschlich

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.