OF Worpswede +++ OF Hüttenbusch +++ OF Mevenstedt +++ OF Neu St. Jürgen +++ OF Ostersode +++ OF Schlußdorf +++ OF Waakhausen +++ Deutsche Rote Kreuz +++ Polizeiinspektion Verden/Osterholz
Einsatzbericht :
Am Abend des 02.12. wurden die Ortsfeuerwehren aus Schlußdorf, Waakhausen und Worpswede mit dem Stichwort ,,Unklare Rauchentwicklung" zu einem Hotel in Worpswede alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte, wurde eine Massive Rauchentwicklung aus einer Tiefgarage festgestellt. Umgehend wurde das Alarmstichwort auf "Gemeindealarm" erhöht, sodass auch die weiteren Ortsfeuerwehren aus Neu Stankt Jürgen, Mevenstedt, Ostersode und Hüttenbusch alarmiert wurden. Auch im inneren des Hotels war eine Rauchentwicklung sowie ein beißender Brandgeruch wahrzunehmen. Umgehend wurden die anwesenden Hotelgäste sowie das Hotelpersonal evakuiert. Bei weiterer Erkundung in der Tiefgarage wurde ein schmorender Elektroverteiler einer Kühlzelle festgestellt. Umgehend wurde eine Löschwasserversorgung aus einem Unterflurhydrant sowie einer in der Nähe befindlichen Zysterne aufgebaut. Da kein offenes Feuer sichtbar war und das Feuer möglicherweise von selbst erstickt war, bestand die Aufgabe der Feuerwehr das Gebäude zu entrauchen. Mit Hilfe von 2 Überdrucklüftern wurde das Gebäude entraucht. Im Anschluss wurde das Hotel auf allen Stockwerken mit einem Messgerät frei gemessen, sodass alle Hotelgäste sowie Personal dann auch zeitnah wieder in das Hotel zurückkehren konnten. Im Einsatz waren 65 Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie vom Rettungsdienst. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben, welche dann zusätzlich die Straßenmeisterei angefordert hat, um die Straße mit Streusalz abzustreuen, da das Löschwasser bereits gefror.
OF Worpswede +++ OF Hüttenbusch +++ OF Mevenstedt +++ OF Neu St. Jürgen +++ OF Ostersode +++ OF Schlußdorf +++ OF Waakhausen +++ Deutsche Rote Kreuz +++ Polizeiinspektion Verden/Osterholz +++ DRK Bereitschaft
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Hüttenbusch, Ostersode, Neu Sankt Jürgen und Worpswede, wurden zu einem Dachstuhlbrand in Hüttenbusch alarmiert. Beim Eintreffen des 1.Fahrzeuges aus Hüttenbusch, wurde die Lage bestätigt. Der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses stand im Vollbrand. Sofort wurde eine Alarmstufenerhöhung auf Gemeindealarm veranlasst. Beim Erkunden der Lage wurde festgestellt, dass noch eine Person vermisst wurde. Beim Schaffen einer Öffnung zur Menschenrettung, wurde die Person bereits leblos hinter der Wohnungstür gefunden und ins freie gebracht. Sofort eingeleitete Maßnahmen zur Reanimation durch Einsatzkräfte und später durch den Rettungsdienst, blieben jedoch ohne Erfolg. Durch die massive Brandentwicklung war keine Brandbekämpfung im Inneren mehr möglich, sodass die Einsatzkräfte die Dachhaut über die Drehleiter und mehrere Steckleitern öffnen mussten. Trotz einer taktischen Bildung mehrerer Einsatzabschnitte zur Brandbekämpfung, war es nicht mehr möglich das Haus zu retten. Ein Seelsorger war ebenfalls an der Einsatzstelle, um dort mit Betroffenen und unseren Einsatzkräften bereits erste Erlebnisse zu besprechen.
OF Neu St. Jürgen +++ Deutsche Rote Kreuz +++ Polizeiinspektion Verden/Osterholz
Einsatzbericht :
Am Samatagabend wurde die OF Neu-Sankt Jürgen zu einem Verkehrsunfall in die Neu Sankt Jürgener Straße Ecke Teufelsmoorstraße alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, das drei PKW´s beteilgt waren, sowie acht leichtverletzte Personen. Aufgrund des hohen Verletzten aufkommen wurde durch die Leitstelle ManV ausgelöst. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, betreuten wir die verletzten Personen und sicherten die Einsatzstelle ab. Im Anschluss unterstützten wir bei den aufräumarbeiten. Aufgrund der EWAP in Hüttenbusch war ein sehr hohes Verkehrsaufkommen, was wir zusätzlich zu bewältigen hatten.
Am Mittwochnachmittag wurden wir vom Rettungsdienst zu einer Tragehilfe gerufen. Dort haben wir eine Person mit dem Rettungstuch aus aus dem 1.OG getragen
Nach dem wiedereinschalten der Brandmeldeanlage durch den Betreiber, lösten 3 Meldergruppen aus. Durch die Kameraden der Ortsfeuerwehr Worpswede und Schlußdorf, wurde der Bereich kontrolliert und die BMA wieder zurück gesetzt. Einsatzstelle wurde dem Betreiber wieder übergeben.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.