Freitag, 17. Oktober 2025
Notruf: 112

BMA-Auslösung Käseglocke in Worpswede

BMA-Auslösung in der Käseglocke (09.02.2013)

Durch einen Wärmestau, verursacht durch eine defekte Heizung, löste ein Wärmemelder im Deckenbereich die Brandmeldeanlage der Käseglocke aus. Das Gebäude wurde kontrolliert und die EST, an den Betreiber übergeben.

 

Ortsfeuerwehr:             Worpswede

LFD.Nr:                        5

Einsatzdatum:              09.02.2013

Einsatzbeginn:             19:03 Uhr

Einsatzende:                19:44 Uhr

Eingesetzte Kräfte:        15

Eingesetzte Fahrzeuge:  ELW, TLF 16/25, LF 20/16,

 

 

kaeseglocke.jpg
 
 

Worpsweder Käseglocke

ist die umgangssprachliche Bezeichnung für ein Wohnhaus im Künstlerdorf Worpswede in Niedersachsen.

Es wurde 1926 nach den Plänen des Architekten Bruno Taut von dem Schriftsteller Edwin Koenemann erbaut. Das Holzhaus steht heute unter Denkmalschutz und wurde in den letzten Jahren vollständig renoviert. Das Gebäude, das wegen seiner ungewöhnlichen Iglu-Form Aufsehen erregte, erhielt von den Bewohnern Worpswedes den Namen „Käseglocke“.

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.