F04 Großbrand
Brandeinsatz > Wohngebäude
F04, Großbrand
Zugriffe 135
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht
In der Nacht zu Freitag kam es in Worpswede zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Am Donnerstagabend gegen 22:55 Uhr wurden die Ortswehren Worpswede, Waakhausen und Schlußdorf zunächst zu einem Gebäudebrand (Stichwort F03) in einem Einfamilienhaus alarmiert. Schon kurz nach dem Ausrücken bestätigte die Leitstelle, dass Flammen aus dem Dach schlugen – die Meldung war zuvor von der Polizei eingegangen. Daraufhin wurde das Einsatzstichwort auf F04 erhöht und weitere Kräfte nachgefordert, darunter die Ortswehren Hüttenbusch und Neu Sankt Jürgen sowie der ELW 2 der Kreisfeuerwehr Osterholz.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte der Dachstuhl bereits im rückwärtigen Bereich des Hauses. Um eine Ausbreitung auf ein benachbartes Antiquariat zu verhindern, wurde sofort eine Riegelstellung aufgebaut. Ein Trupp ging unter Atemschutz in den Innenangriff vor, während im Außenbereich zwei C-Rohre eingesetzt wurden. Aufgrund der massiven Dachhaut gestalteten sich die Löscharbeiten schwierig. Über die Drehleiter sowie Steckleitern wurde das Dach geöffnet, um die Flammen wirksam bekämpfen zu können.
Besondere Aufmerksamkeit galt dem angrenzenden Antiquariat, in dem eine Veranstaltung stattfand. Mehrere Gäste befanden sich in der Galerie, sodass ein größeres Aufgebot des Rettungsdienstes inklusive des Leitenden Notarztes vor Ort war. Etwa zehn Personen mussten betreut werden, drei Personen erlitten Verletzungen und wurden medizinisch versorgt.
Erst gegen 04:00 Uhr in der Früh konnte die Feuerwehr „Feuer aus“ melden. Anschließend begann der Rückbau der umfangreichen Löschwasserversorgung. Da der kräftezehrende Einsatz die ganze Nacht andauerte, wurden zur Brandwache die Ortswehren Ostersode und Mevenstedt nachalarmiert, die bis im Laufe des Vormittags vor Ort blieben.
sonstige Informationen
Einsatzbilder
Quelle oder weiterführende Informationen
OHZ-TV1 |