
Uncategorised Beitragsanzahl: 85
Kinderfeuerwehr Beitragsanzahl: 3
Kinderfeuerwehr Beitragsanzahl: 7
News Beitragsanzahl: 1
Altersabteilung Beitragsanzahl: 14
jjj
Einsätze Beitragsanzahl: 100
Veranstaltungen Beitragsanzahl: 48
Jugendfeuerwehr Beitragsanzahl: 40
Kinderfeuerwehr Beitragsanzahl: 6
Personelles Beitragsanzahl: 1
Sonstiges Beitragsanzahl: 20
GF Worpswede Beitragsanzahl: 0
Freiwillige Feuerwehr Worpswede Beitragsanzahl: 1
Was ist FF Beitragsanzahl: 1
Gemeindebrandmeister Beitragsanzahl: 1
Gemeindekommando Beitragsanzahl: 1
Statistik Beitragsanzahl: 1
Geschichte Beitragsanzahl: 1
Hüttenbusch Beitragsanzahl: 2
Hüttenbusch Überblick Beitragsanzahl: 1
Die Ortsfeuerwehr Hüttenbusch

Hüttenbusch Führung Beitragsanzahl: 3
Die Führung der Ortsfeuerwehr Hüttenbusch:
| Ortsbrandmeister | Jürgen Haar |
| Stlv. Ortsbrandmeister | Jan Büntemeyer |
| Gruppenführer | Timo Kück |
| Gruppenführer | Matthias Mahnken |
| Atemschutzgerätewart | Volkhard Brunkhorst |
| Kassenwart | Heiko Tietjen |
| Gerätewart | Reinhard Bohling |
| Sicherheitsbeauftragter | Ralf Monsees |
| Funkwart | Uwe Bremert |
| Zeugwart | Karl Harste |
Hüttenbusch Feuerwehrhaus Beitragsanzahl: 1
Hüttenbusch Geschichte Beitragsanzahl: 1
Hüttenbusch Fahrzeuge Beitragsanzahl: 4
Mevenstedt Beitragsanzahl: 0
Mevenstedt Überblick Beitragsanzahl: 3
Mevenstedt Führung Beitragsanzahl: 2
Mevenstedt Feuerwehrhaus Beitragsanzahl: 1
Mevenstedt Fahrzeuge Beitragsanzahl: 3
Mevenstedt Geschichte Beitragsanzahl: 1
Neu St. Jürgen Beitragsanzahl: 0
Neu St. Jürgen Überblick Beitragsanzahl: 1
Neu St. Jürgen Führung Beitragsanzahl: 2
Neu St. Jürgen Feuerwehrhaus Beitragsanzahl: 1
Neu St. Jürgen Fahrzeuge Beitragsanzahl: 4
Neu St. Jürgen Geschichte Beitragsanzahl: 1
Neu St. Jürgen Wettbewerbe Beitragsanzahl: 1
Ostersode Beitragsanzahl: 1
Ostersode Überblick Beitragsanzahl: 2
Ostersode Führung Beitragsanzahl: 2
Ostersode Feuerwehrhaus Beitragsanzahl: 1
Ostersode Fahrzeuge Beitragsanzahl: 4
Ostersode Geschichte Beitragsanzahl: 1
Aktuelles Beitragsanzahl: 2
Schlußdorf Beitragsanzahl: 0
Schlußdorf Überblick Beitragsanzahl: 1
Schlußdorf Führung Beitragsanzahl: 3
Schlußdorf Feuerwehrhaus Beitragsanzahl: 1
Schlußdorf Fahrzeuge Beitragsanzahl: 2
Schlußdorf Geschichte Beitragsanzahl: 1
Waakhausen Beitragsanzahl: 1
Waakhausen Überblick Beitragsanzahl: 1
Waakhausen Führung Beitragsanzahl: 3
Waakhausen Feuerwehrhaus Beitragsanzahl: 1
Waakhausen Fahrzeuge Beitragsanzahl: 1
Waakhausen Geschichte Beitragsanzahl: 1
Worpswede Beitragsanzahl: 2
Worpswede Überblick Beitragsanzahl: 2
Worpswede Führung Beitragsanzahl: 2
Worpswede Feuerwehrhaus Beitragsanzahl: 1
Worpswede Fahrzeuge Beitragsanzahl: 8
Worpswede Geschichte Beitragsanzahl: 1
News Beitragsanzahl: 3
GJF Beitragsanzahl: 0
GJF Beitragsanzahl: 3
JF Hüttenbusch Beitragsanzahl: 1
JF Neu St. Jürgen Beitragsanzahl: 3
JF Worpswede Beitragsanzahl: 4
Samba-Gruppe Beitragsanzahl: 0
Samba-Gruppe Beitragsanzahl: 1
Altersabteilungen Beitragsanzahl: 1

Altersabteilung Worpswede Beitragsanzahl: 2
e-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bild
Stellvertrettretender Leiter : Hinrich Wellbrock OF Schlußdorf Telefon:04792/7572
Bild
Die Gemeindealtersabteilung hat zur Zeit 67 Mitglieder aus 7 Ortsfeuerwehren:
Hüttenbusch 11 Kameraden
Mevenstedt 5 Kameraden
Neu Sankt Jürgen 11 Kameraden
Ostersode 8 Kameraden
Schlussdorf 9 Kameraden
Waakhausen 8 Kameraden
Worpswede 15 Kameraden
Die Gemeinde-Altersabteilung wurde 1991 von Heinz Bohling, Walter Buck und Hinrich Wellbrock gegründet. Anlass war der 80.Geburtstag vom ehemaligem Unterkreisbrandmeister Alfred Schröder. Die Feier hatte allen so gut gefallen, dass man beschloss eine Altersabteilung zu gründen. In einer Gründungszusammenkunft aller aus dem Dienst ausgeschiedenen Kameraden gab man sich ein kleines Statut und wählte Heinz Bohling zum Leiter der Altersabteilung Worpswede. Zunächst wurden die Kameraden ab 70 Jahre zum Geburtstag und dann nach weiteren 5 Jahren u s w besucht auch werden gemeinsame Zusammenkünfte in wechselnden Ortsfeuerwehren durchgeführt.
Einmal jährlich wird eine Tagesfahrt in Norddeutschland durchgeführt. Daran nehmen auch die Frauen und die Frauen unserer Kameraden teil.
Der Höhepunkt ist aber die Adventsfeier in der ersten Dezemberwoche in der Ratsdiele. Dann kommen die Kameraden mit ihren Frauen und den Frauen unserer ehemaligen Kameraden zusammen. Mit einem besinnlichem und heiterem Programm, erleben dann immer um 100 Teilnehmer, drei Stunden lang bei einer Kaffeetafel ein gemütlichem beisammen sein. Auch sind immer Gäste anwesend. Bürgermeister, Pastor, Gemeindebrandmeister und die Mitbegründherrin Frau Leupold. Mit Musikbegeleitung durch die „Torfsschiff- Musikanten“ aus Schlussdorf werden Weihnachtslieder gesungen. Drei Frauen lesen plattdeutsche Geschichten oder Gedichte vor. So vergeht viel zu schnell die Zeit.









